Sechste Workshop-Phase Sonntag, 10–12 Uhr
WS 6.1.: Das ökosozialistische Manifest der Vierten Internationale
Ein drastischer Rückgang des Energieverbrauchs und eine Regeneration des weltweiten Ökosystems brauchen soziale Gerechtigkeit weltweit. Die Vierten Internationale diskutiert gerade ein Ökosozialistisches Manifest, das für ökosozialistischen Degrowth plädiert.
Christine Poupin, ist Sprecherin der Nouveau Parti Anticapitaliste (NPA) in Frankreich und in der Ökologiekommission der NPA
WS 6.2.: Tunnelmania – Widerstand gegen die Ost-West-Achse in Köln
Köln lernt nix aus dem Einsturz des Stadtarchivs und baut weiter Tunnel für U-Bahnen.
Angela Bankert, Bündnis Verkehrswende, Köln
WS6.3.: Widerstand gegen Steinkohleabbau in Kolumbien
Die Sanktionen gegen Russland bedeuten nicht, dass Deutschland nun weniger fossile Brennstoffe verbraucht. Kohle kommt jetzt in größeren Mengen aus Kolumbien. Der Abbau dort zerstört die Lebensgrundlage der indigenen Gemeinschaften.
Esneda Saavedra Restrepo ist Vorsitzende des indigenen Volks Yukpa
Juan Pablo Gutiérrez ist internationaler Delegierter der indigenen Yukpa; er sprach auf der Demonstration in Lützerath
Sonntag, 12-13.30 Uhr
Abschlussplenum Schritte zur demokratischen Vergesellschaftung
Der Kapitalismus will und wird die Klimakatastrophe nicht aufhalten – im Gegenteil, die Profitlogik treibt uns ins Verderben. Es wird kein erfolgreiches „Greenwashing” im gegenwärtig vorherrschenden Wirtschafts- und Gesellschaftssystem geben. Aber was ist unsere Alternative? Was sind die Bausteine einer ökosozialistischen Zukunft? Wird der Markt alles regeln? Brauchen wir einen gesellschaftlichen Plan zur Steuerung der Wirtschaft – lokal, national, international, global? Was gibt es für Ansätze zu einer “Gemeinwohlökonomie”? Wie lässt sich der Gegensatz zwischen “globalem Norden und Süden auflösen?
Es diskutieren:
Emi, Köln, Kampagne “RWE-enteignen”
Ingo Schmidt, Vancouver, Wirtschaftswissenschaftler
Antonio Andrioli, Brasilien, Professor für Agrarökologie
Moderation: Michael Petersen
Danach Mittagessen und Abreise